Startseite Sitemap Kirchenvorstandswahl 2024 Kandidaten-Check Beweg was Evangelisch in Bayern Selbstverständnis Zahlen und Fakten Geschichte Unsere Konfession Frauen und Reformation Was ist lutherisch? Aufbau der Landeskirche Kirchengemeinden Gemeindesuche Dekanatsbezirke Kirchenkreise Arbeiten bei der Kirche Freie Stellen Fort- und Weiterbildung Ehrenamt Ehrenamt in der Gemeinde Besuchsdienst in der Gemeinde Der sogenannte "Dritte Weg" Kirchenleitung Landesbischof Landessynode Landeskirchenrat Landessynodalausschuss Landeskirchliche Prozesse Strukturreformen in der ELKB Prozesse im Überblick Fazit und Ausblick PuK Zukunftskonferenz PuK 2.0 Landeskirchenamt Strategische Planung und Steuerung Finanzen Kirche und Gesellschaft Gemeinden und Recht Personal Informationstechnologie (IT) Geschichte des Landeskirchenamtes Bibliothek im Landeskirchenamt Rechtliche Grundlagen Kirchliche Gerichtsbarkeit Angebote der Kirche Preise der Landeskirche Jahresbericht der ELKB Mehr zum Thema weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links Nach oben Jahresbericht 2023/2024 Aus der bayerischen Landeskirche Aus der Fülle der Aktivitäten in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) im zurückliegenden Jahr 2023/24 haben wir für unseren Jahresbericht wieder einige besonders interessante herausgegriffen. Mehr Profil und Konzentration Fazit und Ausblick Das Projektteam rund um den Reformprozess Profil und Konzentration zieht eine Zwischenbilanz. "Denn PuK geht weiter. Aber anders", so das scheidende Team. Mehr Die „Zeitgeistern“ in Unterschleißheim Zeit statt Geld spenden Bei den „Zeitgeistern“ spendet man Zeit statt Geld und unterstützt damit Jung und Alt in nächster Nähe - beim Einkauf, bei der Kinderbetreuung oder beim Einleben in Deutschland. Mehr