Startseite Sitemap Evangelisch-Lutherische Kirche Unsere Konfession: evangelisch-lutherisch Frauen und Reformation Was ist lutherisch? Selbstverständnis Rechtliche Grundlagen Zahlen und Fakten Geschichte Jahresbericht der ELKB Angebote der Kirche Arbeiten bei der Kirche Freie Stellen Fort- und Weiterbildung Ehrenamt Ehrenamt in der Gemeinde Besuchsdienst in der Gemeinde Ehrenamtspreis Der sogenannte "Dritte Weg" Aufbau der Landeskirche Kirchengemeinden Gemeindesuche Dekanatsbezirke Kirchenkreise Kirchenleitung Landesbischof Landessynode Landeskirchenrat Landessynodalausschuss Kirchliche Gerichtsbarkeit Handlungsfelder Gottesdienst, Verkündigung, Spiritualität Gottesdienst Kirche und Tourismus Spiritualität Weltanschauungen Kirchenmusik Kirche und Kunst Hörfunk und Fernsehen beim Bayerischen Rundfunk Gemeindeaufbau und Gemeindeentwicklung Kirchliches Leben Kirchliche Organisationsentwicklung Kinder, Konfis, Jugendliche Frauen Männer Familien und Alleinerziehende Alters- und Generationenarbeit Aussiedlerseelsorge Büchereiarbeit Erziehung, Bildung und Unterricht Bildung in den ersten Lebensjahren Religionsunterricht Vocatio Ausbildung Evangelische Schulen Konfirmationsarbeit Erwachsenenbildung Kirchliche Verkehrserziehung Beratung und Seelsorge Seelsorge und Beratung von A-Z Aus-, Fort- und Weiterbildung Woche für das Leben Gesellschaftsbezogene Aufgaben Kirche in der Arbeitswelt Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft Kirchliche Arbeit an den Hochschulen Kirche im ländlichen Raum Umwelt und Klima Kirche und Sport Gegen Rechtsextremismus Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen Ökumene, Mission, Entwicklungsdienst Ökumene Einheit und Vielfalt der Kirche Christen und Juden Interreligiöser Dialog und Islamfragen Migration und Asyl Gerechte Welt Unser Engagement hier und weltweit Sammlungen und Kollekten Bestellservice Diakonisches Handeln Angebote der Diakonie Ausbildung in der Diakonie Fortbildung in der Diakonie Presse, Öffentlichkeitsarbeit & Medien Öffentlichkeitsarbeit Medienpolitik Medienpädagogik Medienethik Publizistik Evangelische Medien Internet Social Media Aus-, Fort- und Weiterbildung Ausbildung Fort- und Weiterbildung Personalentwicklung Salutogenese Gemeindeleitung, Kirchenleitung & Verwaltung Leitungshandeln Chancengerechtigkeit Sexualisierte Gewalt Mitarbeitervertretungen Kirchensteuerverwaltung Rechnungsprüfung Archiv und Kirchengeschichte Landeskirchenamt Leitung, Recht, Services Finanzen Ökumene und kirchliches Leben Gesellschaftsbezogene Dienste Gemeinde Personal Bibliothek Geschichte des Landeskirchenamtes Mehr zum Thema weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links Nach oben „Ein Stück Land gewinnen“ Nicht nur Männer wie Luther oder Melanchthon waren bedeutsam für die Reformation. Auch oder gerade Frauen spielten für die kirchliche Erneuerungsbewegung eine wichtige Rolle. Mehr Abteilung F – Personal Zuständig für die Pfarrerinnen und Pfarrer, steuert die Abteilung die Landesstellenplanung, den Personaleinsatz und das Dienstrecht. Mehr Gemeindesuche Die Zugehörigkeit zu einer Kirchengemeinde ergibt sich durch Taufe und Kirchenzugehörigkeit in der jeweiligen Konfession und dem Wohnsitz innerhalb der Gemeindegrenzen. Mehr