
Monatlich tagt der Landeskirchenrat im großen Sitzungssaal im Gebäudeensemble in der Katharina-von-Bora-Straße in München.
Bild: ELKB/Breit
Kirchenleitung
Landeskirchenrat
Der Landeskirchenrat (LKR) ist eines der vier „kirchenleitenden Organe“. Das Gremium setzt sich zusammen aus Landesbischof, den Abteilungsleitern im Landeskirchenamt, drei Regionalbischöfinnen (Kirchenkreis Ansbach-Würzburg, Kirchenkreis Bayreuth, Kirchenkreis Nürnberg) sowie drei Regionalbischöfen der Kirchenkreise Augsburg, München und Regensburg.
Zu den wichtigsten Aufgaben des LKR gehören die Leitbild- und Organisationsentwicklung, das Wirken auf gute Zusammenarbeit aller kirchlichen Kräfte, die Verwaltung sowie die Gewinnung, Ausbildung, Fortbildung von Mitarbeitenden und Entscheidungen in Personalfragen.
Mit Hilfe des Landeskirchenamtes und der Landeskirchenstelle obliegt dem Landeskirchenrat die Verwaltung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Er hilft den Kirchengemeinden, Dekanatsbezirken und den anderen kirchlichen Rechtsträgern, ihre Aufgabe zu erfüllen und übt nach Maßgabe der kirchlichen Ordnungen die Aufsicht über sie aus. Schließlich ist der Landeskirchenrat durch sein Initiativrecht bei Kirchengesetzen und sein Anhörungsrecht vor Erlass eines Kirchengesetzes in das Gesetzgebungsverfahren eingebunden. Während der monatlichen "Vollsitzungen" tagt das Kollegium in der Regel für die Dauer von zwei Tagen im Landeskirchenamt in München.
Landesbischof, Oberkirchenrätinnen und Oberkirchenräte sind im Landeskirchenrat einander gleichgestellt. Unter dem Vorsitz des Landesbischofs als primus inter pares handeln die Mitglieder des LKR nach dem Kollegialprinzip: Sie stehen in kollegialer Verantwortung und tragen Entscheidungen gemeinsam.

Bild: ELKB
Professor Dr. Heinrich Bedford-Strohm

Bild: ELKB
Stefan Reimers
Ständiger Vertreter des Landesbischofs, Leiter der Abteilung F "Personal" im Landeskirchenamt

Bild: ELKB
Dr. Nikolaus Blum

Bild: ELKB
Patrick de La Lanne

Bild: ELKB
Michael Martin
Leiter der Abteilung C "Ökumene und Kirchliches Leben" im Landeskirchenamt

Bild: ELKB
Stefan Blumtritt
Leiter der Abteilung D, "Gesellschaftsbezogene Dienste" im Landeskirchenamt

Bild: ELKB
Florian Baier
Leiter der Abteilung E "Gemeinden und Kirchensteuer" im Landeskirchenamt

Bild: ELKB
Axel Piper

Bild: ELKB
Gisela Bornowski
Oberkirchenrätin im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg Regionalbischöfin

Bild: ELKB
Dr. Dorothea Greiner

Bild: ELKB
Christian Kopp

Bild: ELKB
Elisabeth Hann von Weyhern

Bild: ELKB
Klaus Stiegler

Bild: ELKB
Professor Dr. Heinrich Bedford-Strohm

Bild: ELKB
Stefan Reimers
Ständiger Vertreter des Landesbischofs, Leiter der Abteilung F "Personal" im Landeskirchenamt

Bild: ELKB
Dr. Nikolaus Blum

Bild: ELKB
Patrick de La Lanne

Bild: ELKB
Michael Martin
Leiter der Abteilung C "Ökumene und Kirchliches Leben" im Landeskirchenamt

Bild: ELKB
Stefan Blumtritt
Leiter der Abteilung D, "Gesellschaftsbezogene Dienste" im Landeskirchenamt

Bild: ELKB
Florian Baier
Leiter der Abteilung E "Gemeinden und Kirchensteuer" im Landeskirchenamt

Bild: ELKB
Axel Piper

Bild: ELKB
Gisela Bornowski
Oberkirchenrätin im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg Regionalbischöfin

Bild: ELKB
Dr. Dorothea Greiner

Bild: ELKB
Christian Kopp

Bild: ELKB
Elisabeth Hann von Weyhern

Bild: ELKB
Klaus Stiegler
09.03.2022
Andrea Seidel