140.000 Frauen und Männer haben im Jahr 2021 ehrenamtlich mitgearbeitet in den 1536 Kirchengemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

140.000 Frauen und Männer haben im Jahr 2021 ehrenamtlich mitgearbeitet in den 1536 Kirchengemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Bild: ELKB

Ehrenamtspreis der ELKB 2023

Wir stehen auf Leitung!

Mit dem Ehrenamtspreis der ELKB 2023 würdigt der Fachbeirat Ehrenamt gelungenes ehrenamtliches Engagement in besonderer Verantwortung. Bewerben Sie sich jetzt!

Mit dem Ehrenamtspreis der ELKB 2023 würdigt der Fachbeirat Ehrenamt gelungenes ehrenamtliches Engagement in besonderer Verantwortung. Gewählte und berufene Ehrenamtliche beraten und entscheiden gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern und weiteren Hauptberuflichen auf Augenhöhe. Sie lenken die Geschicke der Ortsgemeinden und übernehmen in Kirchenvorständen, Jugendausschüssen, Dekanatssynoden und Dekanatsausschüssen Leitungsverantwortung für Kirche.

Der Fachbeirat Ehrenamt sucht Initiativen und Ideen aus diesen Leitungsfunktionen, die auch andere inspirieren, z.B. realisierte Ideen und Initiativen aus den Bereichen Leitungskultur, Gremienarbeit, Gemeindeentwicklung und Öffentlichkeitswirkung in diesen Gremien.

Bis zum 10. April 2023 können überwiegend ehrenamtlich getragene Formate und Initiativen unter www.ehrenamt-evangelisch-engagiert.de/ehrenamtspreis/ehrenamtspreis-2023/ bewerben eingereicht werden. Unter allen Bewerbungen wählt der Fachbeirat Ehrenamt sechs Preisträgerprojekte aus.

Der Preis ist mit jeweils 1000 Euro und entweder einem professionellen Projektvideo oder einer Teammaßnahme dotiert. Die Preisverleihung wird im Rahmen eines Ehrenamtstages am 14. Oktober 2023 im Dekanat Erlangen stattfinden. Die Ansbacher St. Gumbertus Stiftung unterstützt den Ehrenamtspreis 2022 mit bis zu vier Preisgeldern.

31.01.2023
Amt für Gemeindedienst

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links